Zum Inhalt springen

3. Archi­tek­turtage 2013

19.–21. November 2013

19.11.  in Frankfurt – Konfe­renz­pro­gramm hier!

20.11. in München – Konfe­renz­pro­gramm hier!

21.11.  in Leipzig –  Konfe­renz­pro­gramm hier!

Zur JUBILÄUMS-Ausgabe der OBJEKT­spektrum Information Days und in Koope­ration mit dem iSAQB e.V. geht es um das folgende Thema „Der polyglotte Architekt: Willkommen in Babylon“.

Bis vor wenigen Jahren entwi­ckelte die IT den größten Teil ihrer Software in nur einer Program­mier­sprache und mit wenigen Archi­tek­tur­stilen für eine Plattform.

Da es heute Anwendung auf unter­schied­lichsten Platt­formen, mit unter­schied­lichsten Programmier- und Design­an­sätze gibt und hier der „One-Size-Fits-All“-Ansatz nur selten passt, muss ein Architekt heute mehrere Sprachen sprechen und oft mehrere (Projekt-)Hüte aufsetzen.

Neben der Sprache des Kunden muss der Architekt auch lernen die Sprache der Entwickler und Projekt­leiter zu sprechen.

Als Übersetzer zwischen den Welten wird ein Architekt benötigt, um unbeschadet, „per Anhalter durch die Projekt-Galaxis“ zu kommen.

Auf den Archi­tek­tur­tagen werden die verschie­denen Facetten, Heran­ge­hens­weisen an diese Heraus­for­derung und welche Stolper­fallen man dabei vermeiden sollte, beleuchtet.

Weitere Infor­ma­tionen zur Konferenz & Ausstellung finden Sie hier!

Teilen Sie diesen Artikel:

Bleiben Sie informiert mit dem iSAQB®-Newsletter!

Nach oben scrollen