DAS MITGLIEDERNETZWERK DES iSAQB®
iSAQB®-MITGLIEDER
Ideell fördernde Mitglieder sind in der Regel Einzelpersonen. Sie können den Status eines aktiven oder passiven Mitglieds haben. Ideell fördernde Mitglieder zahlen keine Mitgliedsgebühr.
Aktive Board-Mitglieder
Aktive Mitglieder werden von der Mitgliederversammlung gewählt und besitzen ein Stimmrecht für alle wichtigen Entscheidungen im Verein. Aktives Mitglied kann eine Einzelperson, ein Vertreter oder eine Vertreterin eines materiell fördernden Unternehmens sein. Um den Status eines aktiven Mitglieds erhalten zu können, muss man zuvor für einen längeren Zeitraum in einer oder mehreren iSAQB-Arbeitsgruppen aktiv und produktiv mitgearbeitet haben.

Dr. Ulrich Becker
Profil ansehen
Gerrit Beine

Ibrahim Benlazreg

Matthias Bohlen
Profil ansehen
Dr. Thomas Franz

Beate Friedrichs

Phillip Ghadir

Mahbouba Gharbi

Dr. Guido Gryczan
Profil ansehen
Prof. Joerg Hettel
Profil ansehen
Alexander Heusingfeld

Dr. Peter Hruschka

Prof. Dr. Dieter Jungmann
Profil ansehen
Prof. Arne Koschel

Andreas Landenberger

Martin Lehmann
Profil ansehen
Dr. Carola Lilienthal
Profil ansehen
Patrick Müller
Profil ansehen
Holger Renner

Roger Rhoades
Profil ansehen
Alexander Simon
Profil ansehen
Dr. Gernot Starke
Profil ansehen
Isabella Stilkerich
Profil ansehen
Holger Tiemeyer
Profil ansehen
Stefan Toth
Profil ansehen
Jörg Vollmer
Profil ansehen
Prof. Gerhard Wanner
Profil ansehen
Benjamin Wolf
Profil ansehen
Eberhard Wolff
Profil ansehen
Hermann Woock
Profil ansehen
Stefan Zörner
Profil ansehenIdeell fördernde Board-Mitglieder
Ideell fördernde Mitglieder sind in der Regel Einzelpersonen. Sie können den Status eines aktiven oder passiven Mitglieds haben. Ideell fördernde Mitglieder zahlen keine Mitgliedsgebühr.

Sascha Alda

Achim Baier

Rene Barrois

Lothar Baum

Johannes Bergsmann

Hajer Berhouma

Jörn Bettin

Balint Bors

Martin Buchheit

Stephan Christmann

Alfredo Delgado Sánchez

Gernot Dern

Kim Nena Duggen
Profil ansehen
Kolja Dummann

Matthias Ebbing

Werner Eberling

Dirk Ehms

Mazda Fahandezh

Alexander Friedrich

Michael Gerdom

Wolfgang Golubski

Marco Grunert

Bernd Hafenrichter

Bettina Hainschink

Inge Hanschke

Hasko Heinecke

Martin Heinrich

Sebastian Herold

Jon Hill

Sebastian Hirschmeier

Johannes Hochrainer
Profil ansehen
Torsten Horn

Claus Jungmann

Bjoern Koos

Gerold Kraus

Sascha Körner

Hermann Lacheiner

Rolf Lautenbach

Enrico Leonhardt

Klara Litschel

Michael Mahlberg
Profil ansehen
Tadeusz Malek

Dr. Jörg Preußig

Dietmar Rager

Roberto Rahl

Wolfgang Reissenberger

Ralf Reussner

Rainer Roosmann

Peter Rossbach

Roman Roth

Nicole Rothmann

Andreas Rothmann

Martin Rösch

Mohamed Saad

Uwe Sauerbrei

Metin Savignano
Profil ansehen
Axel Schmolitzky

Björn Schorre

Alexander Schramm

Renate Skender

Christian Sommerer

Dr. Michael Sperber
Profil ansehen
Peter Spönemann

Thomas Stahl

Martin Steinberg

Katja Stucki

Hackbarth Thomas

Dietrich Timm

Andreas Wendlinger
Profil ansehen
Prof. Jan Werewka
Profil ansehen
Michael Wiedeking

Tobias Wuth

Heinz Züllighoven
Materiell fördernde Board-Mitglieder
Materiell fördernde Mitglieder sind in der Regel Unternehmen, die das iSAQB und dessen Ziele durch ihre Mitgliedsbeiträge unterstützen möchten. Dabei kann es sich um Trainingsprovider, aber auch um EndanwenderInnen oder um Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen handeln.
Accso – Accelerated Solutions GmbH
actIT Academy & Consulting GmbH
Active Group GmbH
adesso SE
Albion Academy Roger Rhoades
ARS Computer und Consulting GmbH
BITPlan GmbH
Capgemini Deutschland GmbH
emax-it Informationstechnologie GmbH
embarc Software Consulting GmbH
innoQ Deutschland GmbH & innoQ Schweiz GmbH
intecsoft GmbH & Co. KG
Integrata Cegos GmbH
ITech Progress GmbH
MATHEMA Software GmbH
Method Park Holding AG
oose Innovative Informatik eG
Preußig-Seminare
SIGS DATACOM GmbH
Software Quality Lab GmbH
Trivadis AG
WPS – Workplace Solutions GmbH
Zusätzliche Informationen
Fragen & Antworten
Warum materiell förderndes Mitglied im iSAQB werden?
Wir kümmern uns um die Erstellung und Pflege einheitlicher Lehr- und Ausbildungspläne für SoftwarearchitektInnen (CPSA Certified Professional for Software Architecture). Dazu gehört die Definition von Zertifizierungsprüfungen auf Basis der CPSA-Lehrpläne sowie die Sicherstellung der fachlich-inhaltlichen Qualität von Lehre, Aus- und Weiterbildung für Softwarearchitektur. Der iSAQB e. V. führt selbst keine Schulungen oder Prüfungen durch, legt jedoch Ausbildungs- und Prüfungsordnungen fest, bestellt (lizenzierte) Schulungs- und Prüfungsorganisationen, definiert und überwacht die dafür notwendigen Prozesse. Sämtliche Aktivitäten des iSAQB e. V. finden auf ehrenamtlicher Basis statt – die aktiven Mitglieder erhalten für ihre Vereinstätigkeiten keine Bezüge oder Honorare.
Als materiell förderndes Mitglied werden Sie Teil dieses breiten Netzwerkes von erfahrenen SoftwarearchitektInnen. Sie profitieren vom Know-how der Mitglieder, die zum großen Teil auch SchulungsanbieterInnen sind. Knüpfen Sie neue Kontakte zu den BranchenexpertInnen und finden Sie vielleicht sogar neue MitarbeiterInnen über das große iSAQB-Netzwerk.
Materiell fördernde Mitglieder erhalten eine Präsenz auf der iSAQB-Website unter Materiell fördernde Board-Mitglieder. Sie können dort mit Ihrem Unternehmenslogo vertreten sein und so Ihren Verbund in unserem renommierten Verein dokumentieren!
Materiell fördernde Mitglieder haben das Recht, ein Mitglied zu entsenden, welches in den Arbeitsgruppen des Vereins mitarbeiten kann. Durch die Mitarbeit an den Lehrplänen können so eigene Anforderungen eingebracht werden.
Wie kann man Mitglied des iSAQB werden?
Sie können jederzeit einen Antrag auf Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft stellen (ein entsprechendes Formular ist hier verfügbar). Als aktives Mitglied sollten Sie etwa zehn Tage im Jahr für das iSAQB arbeiten – in einer oder mehreren Arbeitsgruppen. Es werden bevorzugt neue Mitglieder aufgenommen, die Erfahrungen in der Ausbildung von SoftwarearchitektInnen haben.