WERDEN SIE CERTIFIED PROFESSIONAL FOR SOFTWARE ARCHITECTURE — FOUNDATION LEVEL (CPSA‑F®)
Foundation Level-Prüfungen
Wie bei allen CPSA-Zertifizierungen wird auch die Prüfung zum Foundation Level (CPSA‑F®) von unabhängigen Zertifizierungsstellen durchgeführt. Basis dafür ist ein anspruchsvoller, vom iSAQB im Einklang mit dem Lehrplan entwickelter, nicht öffentlicher Fragenkatalog, aus dem eine Teilmenge als Prüfungsfragen ausgewählt wird.
Prüfungsformen des CPSA-Foundation Level (CPSA‑F®)
Vorbereitung auf die Prüfung
Zur Vorbereitung auf die Foundation-Level-Prüfung ist die Teilnahme an einem Präsenztraining oder einer Onlineschulung eines akkreditierten Trainingsproviders sehr empfehlenswert. Ein akkreditiertes CPSA‑F®-Training dauert in der Regel drei bis vier Tage und behandelt alle relevanten Themenschwerpunkte der Prüfung.
Bei ausgeprägten Vorkenntnissen ist eine Vorbereitung auf die Foundation Level-Prüfung auch mit Hilfe des Buches Basiswissen für Softwarearchitekten möglich.
Prüfungsanmeldung
Prüfungen können direkt bei den vom iSAQB anerkannten Zertifizierungsstellen gebucht werden. Die Preise für die Prüfungsanmeldungen variieren von Land zu Land. Prüfungen sind in den Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch möglich.
Prüfungsdurchführung
Die CPSA‑F®-Prüfung besteht aus einer Multiple-Choice-Prüfung von ca. 75 Minuten Dauer, in der Sie etwa 40 Fragen beantworten müssen. Die genaue Anzahl kann durch zufällige Auslosung von Fragen unterschiedlicher Punktewertungen variieren. Für jede korrekte Antwort erhalten Sie Punkte und für das Bestehen der Prüfung benötigen Sie 60 Prozent der maximal möglichen Punktzahl.
Prüfungen werden von anerkannten Zertifizierungsstellen durchgeführt. Sie werten die Prüfung aus und informieren Sie meist innerhalb von ein bis zwei Wochen nach der Prüfung über Ihr Prüfungsergebnis. Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr offizielles CPSA‑F®-Zertifikat.
Zusätzliche Informationen
Fragen & Antworten
Darf ich mich nach bestandener Prüfung SoftwarearchitektIn nennen?
Die CPSA-Zertifizierung ist kein Berufsabschluss, sondern ein Nachweis über bestimmte Kenntnisse im Bereich Softwarearchitektur. Das iSAQB kann keine Berufsbezeichnungen vergeben, daher schlagen wir Ihnen vor, sich nach bestandener Prüfung „Certified Professional for Software Architecture durch das iSAQB“ zu nennen.
In Deutschland herrscht Unklarheit darüber, ob es gesetzlich erlaubt ist, sich SoftwarearchitektIn zu nennen. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Gesetze bezüglich der Berufsbezeichnung in Ihrem Land zu informieren.
Gibt es andere Prüfungsbedingungen für Nicht-Muttersprachler?
Falls die Prüfungssprache nicht Ihrer Muttersprache entspricht, kann die Prüfungsdauer auf 90 Minuten (netto) verlängert werden. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung bei der Zertifizierungsstelle an.
Gibt es andere Prüfungsbedingungen für Sehbehinderte?
Wenn Sie hochgradig sehbehindert sind, können Sie die Prüfungsdauer auf 90 Minuten (netto) verlängern. Fragen und Antwortmöglichkeiten können Ihnen vorgelesen werden. Melden Sie dies bitte vor der Prüfung bei der Zertifizierungsstelle an.
Ich habe die CPSA-Foundation-Level-Prüfung nicht bestanden. Kann ich sie wiederholen?
Die CPSA-Foundation-Level-Prüfung kann mehrmals und ohne Wartezeiten wiederholt werden.
Ich habe mein Zertifikat verloren. Kann es neu ausgestellt werden?
Wenn Ihr Zertifikat verloren gegangen ist, können Sie sich an die Zertifizierungsstelle, die Ihre Prüfung abgenommen hat, oder an das iSAQB wenden. Grundsätzlich können Sie im Zeitraum von 10 Jahren nach dem Prüfungsdatum eine Kopie Ihres Zertifikates beantragen.
Was ist der Unterschied zwischen Prüfungs- und Schulungsanbieter (Trainingsprovider)?
Das iSAQB schreibt die formale und organisatorische Trennung zwischen Schulungs- und Prüfungsanbietern vor – daher gibt es diese beiden Rollen. Die Schulungsanbieter bieten Schulungen, Trainings und Workshops an, um Sie beispielsweise auf die CPSA-F-Prüfung oder Ihre CPSA-A-Abschlussarbeit vorzubereiten.
Prüfungsanbieter nehmen die CPSA-F- und CPSA-A-Prüfung ab – dürfen jedoch selbst keine Trainings oder Schulungen in diesem Bereich anbieten.
Welche Voraussetzungen benötige ich für eine Foundation Level-Zertifizierung?
Teilnehmende sollten folgende Kenntnisse und/oder Erfahrung mitbringen:
- Mindestens 18 Monate praktische Erfahrung in Softwareentwicklung, erworben durch Programmierung unterschiedlicher Projekte oder Systeme außerhalb der Ausbildung.
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in mindestens einer höheren Programmiersprache.
- Grundlagen der Modellierung und Abstraktion.
- Grundlagen von UML (Klassen‑, Paket‑, Komponenten- und Sequenzdiagramme) und deren Zusammenhang zu Quellcode.
- Praktische Erfahrung in technischer Dokumentation, insbesondere in der Dokumentation von Quellcode, Systementwürfen oder technischen Konzepten.
Hilfreich für das Verständnis einiger Konzepte sind darüber hinaus:
- Kenntnisse der Objektorientierung.
- Praktische Erfahrung in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache.
- Praktische Erfahrung in der Konzeption und Implementierung verteilt ablaufender Anwendungen, wie etwa Client/Server-Systeme oder Web-Anwendungen.
Wir erachten es als sinnvoll, sich durch ein akkreditiertes Training auf die CPSA-F-Prüfung vorzubereiten – grundsätzlich könnten Sie aber auch ohne Schulung an einer CPSA-F-Prüfung teilnehmen.
Wie finde ich einen Zertifizierer für die CPSA-Prüfung?
Alle Infos zu den Zertifizierern finden Sie hier.
Wie funktioniert die Zertifizierungsprüfung zum CPSA‑F (Foundation Level)?
Die eigentliche CPSA-F-Prüfung besteht aus einer Multiple-Choice-Prüfung von ca. 75 Minuten Dauer, in der Sie etwa 40 Fragen beantworten müssen (die genaue Anzahl kann durch zufällige Auslosung von Fragen unterschiedlicher Punktewertungen variieren). Für jede korrekte Antwort erhalten Sie Punkte und für das Bestehen der Prüfung benötigen Sie 60% der maximal möglichen Punktzahl.
Die Vorbereitung auf diese Prüfung findet normalerweise durch eine akkreditierte Schulung statt, aber rein formell könnten Sie die Prüfung auch ohne Teilnahme an einer Schulung absolvieren.
Die Prüfung wird durch eine anerkannte Prüfungsorganisation durchgeführt – die auch die Auswertung bzw. die notwendigen Formalitäten abwickelt. Von dieser Organisation erhalten Sie meist innerhalb einer Woche nach der Prüfung Ihr Prüfungsergebnis sowie, bei bestandener Prüfung, Ihr offizielles CPSA-F-Zertifikat.
Wie lange gilt eine erfolgreich abgeschlossene CPSA-Zertifizierung?
Eine CPSA-Zertifizierung gilt lebenslang, genauso wie ein Studienabschluss.
Downloads
Advanced Level – Prüfungsregeln
Foundation Level – Beispielprüfung Antworten
Foundation Level – Beispielprüfung Fragen
Foundation Level – Prüfungsregeln
Dieses Dokument enthält die allgemeinen Regeln bezüglich der CPSA-Foundation-Level-Prüfung. Es bietet Informationen zu Dauer, Arten von Fragen, Punktevergabe, Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung sowie kurze Beispiele zur Form der Prüfungsfragen.
Glossar der Softwarearchitektur-Terminologie
Das iSAQB-Glossar umfasst die Basis-Terminologie der Softwarearchitektur. Das Glossar ist verfügbar auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die englische Version eine detaillierte Erläuterung aller Begriffe enthält.